Knall und \(oder: auf\) Fall

Knall und \(oder: auf\) Fall
Knall und (oder: auf) Fall
 
Die Formel stammt aus der Sprache der Jäger und bedeutet eigentlich »so schnell, wie auf den Knall der Büchse der Fall des getroffenen Wildes folgt«. Im umgangssprachlichen Gebrauch wird der Ausdruck im Sinne von »plötzlich, auf der Stelle« verwendet: Weil er im Lager geraucht hatte, wurde er Knall auf Fall entlassen. - In Klaus Manns Roman »Mephisto« heißt es: »(...) es widerstrebt mir, einen mittellosen und kranken Menschen Knall auf Fall auf die Straße zu setzen« (S. 180).
 
 
Mann, Klaus: Mephisto. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1965. - EA 1936.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knall — Der Ausdruck Knall und Fall: augenblicklich, äußerst schnell, plötzlich, unerwartet, entstammt der Jägersprache; gemeint ist: so schnell, wie das vom Jäger getroffene Wild nach dem Knall der Büchse niederfällt. »Es machen wie die Wildschützen, da …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fall, der — Der Fall, des es, plur. die Fälle, von dem folgenden Zeitworte fallen. 1. Der Zustand, da eine Person oder Sache fällt, ohne Plural. 1) In der eigentlichen Bedeutung des Zeitwortes. Der Fall eines schweren Körpers. Der Fall schadete dem Glase… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fall — Das ist mein Fall: das sagt mir zu, das paßt mir. Fall bedeutet ursprünglich den Fall der Würfel, später infolge von Verallgemeinerung die Art und Lage der Verhältnisse. Diese Bedeutung hat sich erst unter dem Einfluß von lateinisch ›casus‹ und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Knall — Knạll der; (e)s, e; meist Sg; ein sehr lautes Geräusch, wie es z.B. von einem Schuss oder einer Explosion kommt <ein lauter, ohrenbetäubender Knall> || ID auf Knall und Fall gespr ≈ plötzlich; jemand hat einen Knall gespr; jemand spinnt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Law of country sports (England und Wales) — Law of country sports oder law of field sports bezeichnet im Rechtssystem von England und Wales ein Rechtsgebiet, das etwa dem objektiven Jagdrecht in Kontinentaleuropa entspricht. Inhaltsverzeichnis 1 Konzeption und Begriff der Jagd 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Pat und Patachon — Pat Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtårnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Beiwagen“).… …   Deutsch Wikipedia

  • Pat und Patterchen — Pat Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtårnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Beiwagen“).… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisberge: Entstehung und Auswirkungen schwimmender Eismassen —   Aufgrund der eigentümlichen Eigenschaft von Wasser, dass es im festen Zustand leichter ist als im flüssigen Zustand man kennzeichnet dies mit dem Begriff der Anomalie , können große Mengen gefrorenen Wassers als Eisberge auf der… …   Universal-Lexikon

  • Balduin Pfiff — Wolfgang Ecke (* 24. November 1927 in Radebeul; † 24. Oktober 1983 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde bekannt durch seine Hörspiele und Bücher, hauptsächlich Krimis für Kinder und Jugendliche. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Ecke — (* 24. November 1927 in Radebeul; † 24. Oktober 1983 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde bekannt durch seine Hörspiele und Bücher, hauptsächlich Krimis für Kinder und Jugendliche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”